Kategorie-Archive: Krav Maga Blog

Echte Nähe ohne Smalltalk – wie Krav Maga verbindet, ohne zu überfordern

Echte Nähe ohne Smalltalk – wie Krav Maga verbindet, ohne zu überfordern Du bist neu in der Stadt, willst raus aus der sozialen Warteschleife – aber bitte ohne Gruppenplausch, Kaffeekränzchen oder Kennenlernspiele? Oder Du bist einfach jemand, der nicht laut sein muss, um etwas zu sagen? Dann lohnt sich ein Blick auf eine Aktivität, die […]

Realität schlägt Theorie – Warum echte Selbstverteidigung mehr braucht als Technik

Realität schlägt Theorie – Warum echte Selbstverteidigung mehr braucht als Technik Der Trainingsraum – ob Dojo, Studio oder Halle – ist ein sicherer Ort. Und das ist auch gut so. Er soll Struktur geben, einen geschützten Rahmen bieten und eine klare Lernumgebung schaffen. Aber eines kann er nicht: die Unberechenbarkeit realer Gewalt vollständig abbilden. Und […]

Stark bleiben: Wie Selbstverteidigungstraining Kinder auf Mobbing vorbereitet

Stark bleiben: Wie Selbstverteidigungstraining Kinder auf Mobbing vorbereitet Mobbing ist ein ernstes Problem, das für Kinder viele negative Folgen haben kann. Es kann zu Angst, Traurigkeit, Wut und sogar zu körperlichen Symptomen wie Schlafstörungen und Appetitlosigkeit führen. Kinder, die gemobbt werden, verlieren oft das Interesse an Dingen, die ihnen früher Spaß gemacht haben, oder ziehen […]

Der Kampf gegen das Aufgeben: Warum Deine Einstellung zählt

Der Kampf gegen das Aufgeben: Warum Deine Einstellung zählt Wir neigen dazu, alles in Schubladen zu stecken. So organisiert und verarbeitet unser Gehirn Informationen. Aber dieses Schubladendenken betrifft nicht nur Fakten, sondern auch unsere Einstellungen. Wir reden uns ein, dass das Aufgeben in einem Bereich unseres Lebens keinen Einfluss auf andere Bereiche hat. Oder wir […]

Die Wahrheit über Krav Maga: Mehr als Selbstverteidigung

Die Wahrheit über Krav Maga: Mehr als Selbstverteidigung Missverständnisse über Krav Maga: Was ist Dein Krav Maga?Viele Menschen haben falsche Vorstellungen davon, was Krav Maga eigentlich ist. Einige halten es für ein festes Kampfsystem, andere sehen es nur als eine Form der Selbstverteidigung, die durch andere Kampfkünste ergänzt werden muss. Diese Missverständnisse rühren oft daher, […]

Persönliche Sicherheit: Warum Nachlässigkeit gefährlich sein kann

Persönliche Sicherheit: Warum Nachlässigkeit gefährlich sein kann Die meisten von uns denken selten über ihre persönliche Sicherheit nach. Raubüberfälle, Entführungen oder sexuelle Übergriffe? Das passiert doch immer nur den anderen, oder? Wir verlassen uns auf unseren gesunden Menschenverstand und glauben, dass wir uns nie in eine gefährliche Situation begeben würden – weder uns selbst noch […]

Sicherheit und Handy: Warum es nicht immer klug ist, in einer potenziell gefährlichen Situation zu telefonieren

Sicherheit und Handy: Warum es nicht immer klug ist, in einer potenziell gefährlichen Situation zu telefonieren Gefahrensituationen richtig einschätzen „Bin ich sicherer, wenn ich in einer potenziell gefährlichen Situation mit dem Handy telefoniere oder nicht?“ Bevor diese Frage beantwortet werden kann, muss geklärt werden, was unter einer „gefährlichen“ Situation zu verstehen ist. Viele Menschen nennen […]

Gefahr erkennen: Wie Dein Körper Dich warnt

Gefahr erkennen: Wie Dein Körper Dich warnt Vom Alltag zur Gefahr: Der Übergang in den Alarmzustand Der erste Hinweis auf eine drohende Gefahr ist der Moment, in dem Dein Körper von einem entspannten in einen konfliktbewussten Zustand wechselt. Dies geschieht, wenn Dein Angstsystem ein Verhalten oder eine Handlung in Deiner Umgebung wahrnimmt, die auf eine […]

Konflikte entschärfen: Die Balance zwischen Deeskalation und entschlossenem Handeln

Konflikte entschärfen: Die Balance zwischen Deeskalation und entschlossenem Handeln Deeskalation: Nachgeben oder klug handeln? Viele Menschen denken, Deeskalation sei gleichbedeutend mit Schwäche oder Rückzug. Doch weit gefehlt! Deeskalation bedeutet, eine Situation möglichst gewaltfrei zu lösen – aber nur, wenn Du gleichzeitig deutlich machst, dass Du Dich zur Not auch wehren kannst. Ein wesentlicher Teil der […]

Adrenalin und seine Wirkung: Was sich hinter dem Stresshormon verbirgt

Adrenalin und seine Wirkung: Was sich hinter dem Stresshormon verbirgt Adrenalin: Held in der Not oder heimlicher Saboteur? Wir alle kennen es: In Stresssituationen gibt uns Adrenalin den nötigen Kick, um scheinbar Unmögliches zu leisten. Was viele jedoch nicht bedenken, ist die tiefe Erschöpfung, die auf den Adrenalinschub folgt. Diese „Nachkampfmüdigkeit“ betrifft nicht nur Soldaten […]