PARANJALI® Personal protection

Erfolgreiche Personenschützer hören nie auf zu trainieren, ihre taktischen und operativen Fertigkeiten zu verbessern und sich weiterzubilden.

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein!

Noch immer gibt es Personenschützer, die glauben sich immer auf ihre Schusswaffe verlassen zu können. Es gibt jedoch unzählige Situationen, in denen die Schusswaffe nicht benutzt werden kann oder darf.

Die waffenlosen Nahkampffähigkeiten sind eine Grundfertigkeit für alle, die im Personal Protection Bereich tätig sind oder tätig werden wollen. ​Die Selbstverteidigung im Personenschutz besteht zu etwa 90 Prozent darin, Gewalttätigkeiten aus dem Wege zu gehen. Die übrigen 10 Prozent widmen sich dem bewaffneten und unbewaffneten Nahkampf.

Im PARANJALI® Personal Protection Training machen wir Dich in kürzester Zeit mit den effektivsten Personenschutztechniken vertraut. Durch die klare Struktur und die Fokussierung des Trainings werden die wesentlichen Lerninhalte dauerhaft gespeichert und sind so in Deiner täglichen Arbeit jederzeit abrufbereit.

Die Techniken werden in wirklichkeitsnahen Situationen nachgestellt:

  • erhöhter Stress
  • in ungünstigen Situationen
  • unter schwierigen Bedingungen
  • bei schlechten Lichtverhältnissen
  • auf dem Boden
  • auf beengtem Raum
  • mit und ohne Waffen in der Hand
  • in der Überraschung

PARANJALI® 3rd Party Protection Training

Im PARANJALI® 3rd Party Protection Training schützt Du jemand anderen, als nur Dich selbst. Es erfordert eine ganz andere Geisteshaltung, als die bloße Verteidigung Deines eigenen Lebens. Du musst Deinen Schalter für die „Selbsterhaltung“ im Gehirn ausschalten und den für „Pflichtgefühl und Verantwortung“ einschalten.

Es ist Deine Aufgabe die dritte Partei (Würdenträger, Kameraden, Zivilisten) so zu schützen, wie eine Mutter ihr Kind schützen würde. Als Personenschützer führst Du eine Arbeit aus die Gefahr birgt.

Unter Deiner Obhut stehen andere Personen, und es ist Deine Pflicht diese zu schützen!

Wir freuen uns über Deine Nachricht!

Alle Anfragen beantworten wir an Werktagen in der Regel innerhalb von 24 Stunden.

Inhalt des Moduls 7
Personal Protection 1

  • Grundregeln der Eigensicherung

  • Rechtliche Voraussetzung

  • Notwehr, Nothilfe und Notstand

  • Gefahren und Gefahrenbeurteilung

  • Deeskalation

  • Ansprechen von Personen

  • Teamwork

  • Eingriffs-, Zugriffs-, und Fixierungstechniken

  • Taktiken für den Zugriff

  • Positionen (Stellungen) während der Überprüfung

  • Durchsuchungstechniken

  • Haltung der Handfesseln, Fesselung und Entfesselung

  • Transport eines Gefesselten

  • Lagebedingter Erstickungstod

  • Verteidigung gegen mehrere Angreifer (Multiple Attackers)

  • Drittschutz (Third Party Protection)

jetzt modul 7 buchen

Inhalt des Moduls 8
Personal Protection 2

  • Die eigene Dienstwaffe

  • Schießpositionen (Kurz- und Langwaffe)

  • Bewegung mit der Schusswaffe

  • Schießtraining (Luftdruckwaffen)

  • Verteidigungen gegen Schläge und Tritte

  • Tueller Drill

  • Kurz- und Langwaffe als Cold Weapon nutzen

  • Verteidigungen mit der Kurz- und Langwaffe als Cold Weapon

  • Verteidigungen gegen nahe Angriffe mit Stock, Messer etc. bei bereits gezogener Waffe

  • Verteidigung gegen Angriffe mit Stock, Messer etc. (ziehen der Schusswaffe zunächst nicht möglich)

  • Rücksicherung der Schusswaffe bei Wegreißen durch den Angreifer

  • Einsatz von Flashlight in Kombination mit der Schusswaffe

  • Umgang mit einer Bedrohung durch Sprengstoff oder eine Handgranate

  • Umgang mit dem Einsatzstock (EKA / Einsatzstock kurz, ausziehbar)

  • Umgang mit dem Einsatzmehrzweckstock (EMS / Tonfa)

jetzt modul 8 buchen