Module
PUNCHING- AND KICKING-TECHNIQUES/DEFENSES
Wochentage & uhrzeit
Montag bis Freitag
–
jeweils von 09:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr
Seminarinhalt
MODUL 1
Positionen
Bewegungen
Meidbewegungen
360-Grad-Abwehr (Outside Defense)
Falltechniken
Allgemeine Informationen und Theorie
Tritttechniken
Kniestöße
Würgegriffe
Hebeltechniken
Kontrolle am Boden (Techniken zur Festsetzung)
Feger
Verteidigungen gegen Schläge
Verteidigungen gegen Tritte
Verteidigungen gegen Kniestöße
Verteidigungen gegen Ellenbogenschläge
Verteidigungen gegen Kopfstöße
Verteidigungen in der Bodenlage
Kampf Drills
Verwundbare Punkte und Angriffstechniken
Trainingsmethoden
MODUL 2
Falltechniken
Wurftechniken
Hebeltechniken (Joint Locks)
Joint Lock Drills
Neurologische Schläge
Kontrolle am Boden (Techniken zur Festsetzung)
Verteidigungen gegen Würgen
Befreiungen aus Griffen (Haltegriffe, Würgegriffe)
Befreiungen aus Umklammerungen
Befreiungen aus einem Clinch
Deckung des Angreifers öffnen
Energiefluss
Anwendungsdrills und Trainingsmethoden
MODUL 3
Positionen in der Bodenlage
Bewegen in der Bodenlage
Falltechniken
Angriffe aus stehender Position zum am Boden liegenden Angreifer
Angriffe, Hebel- und Würgetechniken
Verteidigungen und Befreiungen in der Bodenlage
Takedowns
Verteidigungen gegen Takedowns
Verteidigungen gegen Tritte
Kampf Drills
MODUL 4
Verteidigungen von Angriffen mit einem Baseballschläger oder einem Stock
Kontrolle des Angreifers und Entwaffnungsmöglichkeiten
Kontrolltechniken mit einem Stock
Angriffe mit einem Stock
Verteidigungen mit einem Stock gegen Angriffe mit einem Stock
Verteidigungen mit einem Stock gegen Angriffe mit einem Messe
MODUL 5
Unterschied zwischen Bedrohung und Angriff mit einem Messer
Basic Drills
Verteidigungen gegen Messerangriffe mit den Beinen
Verteidigungen gegen Messerangriffe mit den Armen
Verteidigungen mit den Beinen gegen Messerangriffe auf dem Boden
Verteidigungen mit den Armen gegen Messerangriffe auf dem Boden
Verteidigungen mit den Beinen gegen Messerbedrohungen
Verteidigungen mit den Armen gegen Messerbedrohungen
Verteidigungen gegen Messerbedrohungen auf dem Boden
Der Messerkampf
MODUL 6
Grundwissen (Waffen und Munition)
Unterschied zwischen Bedrohung mit einer Schusswaffe und Bedrohung mit einem Messer
Grundsätzliche Taktik und Methodik
Verteidigungen gegen Bedrohungen mit Kurz- und Langwaffen (stehend, sitzend, liegend)
MODUL 7
Grundregeln der Eigensicherung
Rechtliche Voraussetzung
Notwehr, Nothilfe und Notstand
Gefahren und Gefahrenbeurteilung
Deeskalation
Ansprechen von Personen
Teamwork
Eingriffs-, Zugriffs-, und Fixierungstechniken
Taktiken für den Zugriff
Positionen (Stellungen) während der Überprüfung
Durchsuchungstechniken
Haltung der Handfesseln, Fesselung und Entfesselung
Transport eines Gefesselten
Lagebedingter Erstickungstod
Verteidigung gegen mehrere Angreifer (Multiple Attackers)
Drittschutz (Third Party Protection)
MODUL 8
Die eigene Dienstwaffe
Schießpositionen (Kurz- und Langwaffe)
Bewegung mit der Schusswaffe
Schießtraining (Luftdruckwaffen)
Verteidigungen gegen Schläge und Tritte
Tueller Drill
Kurz- und Langwaffe als Cold Weapon nutzen
Verteidigungen mit der Kurz- und Langwaffe als Cold Weapon
Verteidigungen gegen nahe Angriffe mit Stock, Messer bei bereits gezogener Waffe
Verteidigung gegen Angriffe mit Stock, Messer etc. (ziehen der Schusswaffe zunächst nicht möglich)
Rücksicherung der Schusswaffe bei Wegreißen durch den Angreifer
Einsatz von Flashlight in Kombination mit der Schusswaffe
Umgang mit einer Bedrohung durch Sprengstoff oder eine Handgranate
Umgang mit dem Einsatzstock (EKA / Einsatzstock kurz, ausziehbar)
Umgang mit dem Einsatzmehrzweckstock (EMS / Tonfa)
krav maga instructor course – modulE 1-8
jetzt verbindlich anmelden